Wie funktioniert Cashback?
Bonusprogramme sind jedoch nicht die einzige Möglichkeit, Kundenbindung zu fördern. Unternehmen sollten auch sicherstellen, dass sie eine qualitativ hochwertige Erfahrung bieten, ein personalisiertes Kundenerlebnis schaffen und auf Kundenfeedback reagieren. Bonusprogramme sind ein wichtiger Faktor bei der Kundenbindung und können Unternehmen dabei helfen, langfristige Beziehungen aufzubauen. In diesem FAQ-Artikel werden die 10 wichtigsten Fragen zu Bonus Programmen beantwortet. Bei einem Einkauf von CHF 100 erhält der Kunde 5% Cashback / bei CHF 1000 erhält er 10%.
Was sind die besten Cashback Apps?
Einkäufe tätigen, Umfragen ausfüllen oder das Unternehmen weiterempfehlen. Das Punkte- & Prämien-Modell ist für Kunden und Händler komplizierter und administrativ aufwändiger. Einerseits kommt der Kunden erst zeitverzögert in den Genuss eines Vorteils.
Ein Cashback-Programm belohnt Kunden mit einer Rückerstattung eines Prozentsatzes ihres Einkaufs. Die Rückerstattung kann entweder als Guthaben auf dem Kundenkonto oder als Auszahlung erfolgen. Ein erfolgreiches Kundenbindungsprogramm erfordert ständige Überwachung und Anpassung. Wir definieren KPIs wie Wiederkaufraten, Warenkorbwert oder die Churn Rate und analysieren kontinuierlich das Kundenfeedback. Durch A/B-Testings und dynamische Anpassungen bleibt das Programm flexibel und auf dem neuesten Stand. Damit Ihr Programm reibungslos funktioniert, kümmern wir uns um die technische Umsetzung.
- In der Regel wird ein prozentualer Anteil des Kaufpreises zurückerstattet, während bei Versicherungen und Verträgen oft feste Beträge üblich sind.
- Wichtigster Teilnahmegrund für Verbraucher ist nach wie vor die Möglichkeit, Geld zu sparen.
- Der monetäre Vorteil wird vielfach über ein Punktesystem dargestellt.
- Laut einer Studie von Deloitte aus dem Jahr 2018 nutzen 62 Prozent der Schweizer Konsumenten wöchentlich Loyalitätsprogramme.
- Über Punkte oder Rabatte incentiviert werden, Unternehmensbeiträge in den sozialen Netzwerken zu teilen oder Freunde einzuladen.
CASHBACK-PROGRAMME
Auch für den Händler ist dieses System relativ ressourcenschonend umsetzbar. Allerdings ist darauf zu achten, dass keine Rabattschlacht entsteht und trotzdem Emotionalität und innovative Ideen gelebt werden. Loyalty-Programme sind Teil einer Marketingstrategie, mit welcher Unternehmen ihren Kunden Vergünstigungen und anderweitige Vorteile anbieten. Voraussetzung ist zunächst, dass die Kunden am Programm teilnehmen. Sie werden motiviert, beim jeweiligen Händler wiederholt einzukaufen und nicht zur Konkurrenz abzuwandern.
Was sind Bonusprogramme?
Gestaffelte Cashback-Programme variieren ihre Rückerstattung je nach dem getätigten Umsatz, wodurch höhere Ausgaben mit größerem Cashback belohnt werden. Vergleichbar ist das Verfahren mit Payback, einem der bekanntesten und ältesten Möglichkeiten, um fleißig Punkte zu sammeln. Wie funktioniert das mit dem Cashback für sich möglichst gut und wie viel kann man maximal herausholen?
Falls im Prämienshop nur Sachprämien angeboten werden, ist darauf zu achten, dass diese eine Mehrzahl der Kunden anspricht. Für die Teilnahme am Loyalty-Programm hat der Kunde sportaza schweiz zumindest seinen Namen, Adresse, Geschlecht, Geburtsdatum bekanntzugeben. Das so entstehende Kundenbild hilft dem Unternehmen, seine Kunden zielgerichtet mit relevanten Informationen anzusprechen.